1. Liga Damen (Talentzentrum)

In Zusammenarbeit mit der Volley Academy Innerschweiz erhalten hier talentierte Juniorinnen ab Stufe T3 die Möglichkeit, sich unter professionellen Bedingungen weiter zu entwickeln für die höheren Ligen NLB/NLA.

 

Volley Luzern City - 1. Liga Saison 2023/24

Bildlegende:

Team Saison 2023/2024:

Geisser Jasmin 2001 / Angriff / Nr.1
Steiner Annina 2006 / Mittelblock / Nr. 2
Amberg Hannah 2005 / Zuspiel / Nr. 3
Waldispühl Ronja 2006 / Angriff / Nr. 4
Joss Liv 2006 / Diagonal / Nr. 5
Di Labio Stella 2006 / Angriff / Nr. 6
Bösch Luana 2005 / Angriff / Nr. 7
Fischer Magali 2006 / Angriff / Nr. 8
Dittli Valentina 2001 / Diagonal / Nr. 9
Steiner Fabienne 2005 / Mittelblock / Nr. 10
Dragas Rada 2005 / Zuspiel / Nr. 11
Christen Simona 2005 / Zuspiel / Captain / Nr. 14
Gähwiler Anja 2009 / Angriff / Nr. 15
Rüttimann Oya 2006 / Mittelblock / Nr. 17
Beeler Lorena 2006 / Libera / Nr. 18

Verantwortlich:

Geschäftsstelle Nachwuchs, nachwuchs@volleyluzern.ch

Jonathan Stähle (Trainer & Coach)
Max Meier (Tagestrainings)

Trainingszeiten:

Bahnhofhalle Luzern
Montag, 19.30-21.30 Uhr
Mittwoch, 18.00-19.45 Uhr
Freitag, 18.00-19.45 Uhr

Aus dem Team:

In der neuen Spielzeit 23/24 gibt es im Vergleich zur letzten Saison in der 1. Liga einen Umbruch, da fast das komplette Team aus 22/23 den nächsten Schritt in der NLB gehen darf.
Ebenso wie in der NLB ist auch der 1. Liga-Kader einer der Jüngsten in der Gruppe, mit einem Schnitt von knapp 18 Jahren.
Die Neuzugänge kommen mit wenigen Ausnahmen aus den Nachwuchsstrukturen von der Volleyball Academy Innerschweiz oder der eigenen U23.

Die letzte Saison zeigt, dass mit unserer Philosophie der richtige Weg eingeschlagen wurde. Weiterhin werden wir unseren Fokus auf die Ausbildung von Talenten aus der Innerschweiz setzten. Nebst dem Talent, spielen für uns Motivation und Teamfähigkeit eine grosse Wichtigkeit.
Unter dieser Voraussetzung wollen wir ausbilden und den Spielerinnen ermöglichen, sich auf hohem Nationalliga-Niveau zu messen und den nächsten Schritt in ihrer Karriere Richtung NLB oder NLA zu gehen.

Bevor steht eine spannende und intensive Saison. Das Team konnte bereits an den Vorbereitungstunieren in Stuttgart, Konstanz und Zuhause als Team wachsen und beweisen, was es kann. Die Herausforderung wird sein, diese Entwicklung weiter voranzutreiben. Ebenso werden wir zusammen mit der NLB an die SM U19 und U23 gehen und gespannt sein, was wir hier leisten können.

Wir freuen uns auf die Saison und möchten uns schon jetzt für jegliche Unterstützung bedanken.

zurück zur Übersicht