Ein etwas turbulenter Saisonstart gespickt mit einigen Highlights28.09.22

Von Davos nach Stuttgart!


Wo beginnen wir da…

Nach einigen Abgängen aus der letzten Saison gönnten wir uns eine kleine Auszeit vom Hallenvolleyball. Da wir aber doch nicht ganz ohne Volleyball sein konnten, gab es dann einen mehr oder weniger fliessenden Übergang direkt zum Beachvolleyballtraining. Ab Ostern haben wir uns jeweils 1-2 Mal wöchentlich auf den Beachfeldern in Kriens getroffen und konnten so auch in der Saisonpause unserer Leidenschaft nachgehen. 

Schon bald darauf mussten wir uns mit der Planung der neuen Saison auseinandersetzen. Unser Trainer Jorge Garcia kündigte uns den Wechsel seinerseits zu Volleya Obwalden an, weshalb wir einmal mehr ohne Trainer dastanden. Und ebendiese Trainersuche stellte sich – wie immer – als nicht so einfach heraus. Als wäre das nicht schon genug, mussten wir uns nach dem Abgang von Kim auch noch auf die Suche nach einer weiteren Passeuse machen, da wir wussten, dass die Saisonplanung mit nur einer Passeuse sehr schwierig werden könnte.

Diese Ausgangslage blieb über den Sommer unverändert. Keine Aussicht auf einen neuen Trainer. Keine Aussicht auf eine weitere Passeuse. Je näher der Saisonstart rückte, desto mehr merkte man uns an, dass wir dies so nicht hinnehmen können und wollen. Ende August folgte dann der Trainingsstart in der Halle. Immer noch ohne Trainer und ohne zweite Passeuse. Uns lief langsam aber sicher die Zeit davon. Dann die erlösende Nachricht: Ignacio Verdi, AC von der NLA wird die Trainingsleitung übernehmen! Problem Nummer eins – gelöst!

Mit dem Saisonstart wurde auch das alljährliche Vorbereitungsturnier in Davos in unseren Köpfen immer präsenter. Mit der Gewissheit, dass unsere erste Passeuse an diesem Wochenende abwesend sein würde, haben wir alle Hebel in Kraft gesetzt, um irgendwie, irgendwo eine Passeuse für uns gewinnen zu können. In letzter Sekunde hat dann schliesslich Leana (ehemalige Spielerin von Volley Luzern) doch noch zugesagt (DANKE LEANA!). Das ambitionierte Ziel: Bestklassiertes Zweitliga-Team zu werden, haben wir nur ganz knapp verfehlt. Wir mussten am zweiten Turniertag dem Zweitliga-Team aus Amriswil knapp den Vortritt lassen. Schliesslich konnten wir das Turnier aber auf dem guten 7. Rang abschliessen und einige Erstiga-Teams hinter uns lassen – und dies in einer Konstellation, in der wir vorher noch nie zusammengespielt haben.  

Kurz nach Davos folgte dann unser erster Match in Ebikon. Mit viel Vorfreude machten wir uns am 28.9.22 auf den Weg nach Ebikon. Nach einem soliden Start und der 2:0 Satzführung folgte… der Untergang. Wir mussten die folgenden 3 Sätze an das kämpferische Team aus Ebikon abgeben und verbuchten somit nach unserem ersten Spiel sogleich die erste Niederlage auf unserem Konto – gute Besserung an dieser Stelle an die verletzte Spielerin aus dem Team aus Ebikon.

Um diese erste Niederlage zu verarbeiten, traf sich das Team dann anfangs Oktober zum nächsten Highlight in Stuttgart am Oktoberfest – O’zapft is! Gute Erinnerungen, die wir mitnehmen können und die uns noch lange den einen oder anderen Lacher bescheren können...

Wir sehen uns am Freitag, dem 21. Oktober 2022 beim Auswärtsspiel in Bürglen oder am 27. Oktober beim Heimspiel gegen Ruswil in der Bahnhofhalle. Bis dann!

*Chambao*

zurück zur Übersicht

Rangliste


SpieleSVSQBälleBQPunkte
1VBC Sursee 12058:144.142861707:13201.2931854
2VB Neuenkirch 12053:153.533331620:12881.2577651
3Volley Luzern 21949:202.451621:13731.1806344
4VBC Ebikon 12047:241.958331648:14311.1516444
5Volley Region Entlebuch2040:311.290321593:15041.0591833
6VBC Malters 11936:321.1251476:13801.0695730
7TSV Steinen D12020:490.4081631346:16080.83706516
8VBC Bürglen Fortuna 12024:500.481530:16740.91397915
9VB Fides Ruswil 12023:500.461404:17020.82491214
10Raiffeisen Volleya Obwalden 22020:530.3773581215:16680.72841713
11VBC Rotkreuz 12017:490.3469391256:14680.85558613

Nächste Spiele


DatumGegnerOrt
Volley Luzern 2VBC Malters 1BahnhofhalleVBC Malters 1Luzern, Bahnhofhalle